Kanzlei Axtmann
Daphne Axtmann
Mainzer Str. 25a
65185 Wiesbaden
Tel.: +49 (0) 611/3334737
Fax: +49 (0) 611/3334739
Daphne.Axtmann(at)web.de
Daphne Axtmann
Rechtsanwältin
Herzlich willkommen auf meiner Internetseite!
Ich berate Sie in mehreren Sprachen zu allen Fragen im Vertragsrecht, Internetrecht, Kaufrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Unternehmensrecht, sowie Familien- und Erbrecht.
Sie finden meine Kanzlei in der Nähe des Wiesbadener Justizzentrums, in der Mainzer Str. 25a, 65185 Wiesbaden.
Gerne erarbeite ich eine Lösung für Sie und freue mich auf das Gespräch mit Ihnen.
Die Kanzlei
Eine gute juristische Ausbildung, ständige Fortbildung und internationale Erfahrungen gewährleisten Ihre optimale Betreuung.
Wichtig dabei ist, frühzeitig den Sachverhalt zu erörtern, die Erfolgsaussichten zu prüfen und von Beginn an auch die Kosten im Blickfeld zu haben.
Ich berate Sie persönlich nach eingehender Rechtsanalyse über Lösungsoptionen und vertrete Sie außergerichtlich bei Verhandlungen mit der Gegenseite, sowie vor Gericht.
Rechtsanwältin
Daphne Axtmann
bis 1998
Studium der Rechtswissenschaften an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main, erstes juristisches Staatsexamen, Referendariat unter anderem bei Clifford Chance in Frankfurt am Main
2000
Zweites juristisches Staatsexamen
Zweitstudium Politologie und Gesellschaftswissenschaften an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main
2002
Zulassung als Rechtsanwältin
2003 - 2005
Monbukagakushō-Stipendiatin an der Staatlichen Universität Tōkyō in Japan
2005
Niederlassung in Wiesbaden in eigener Kanzlei
Mitgliedschaften
Rechtsanwaltskammer Frankfurt
Deutsch-Japanische Juristenvereinigung (DJJV)
Deutsch-Japanischer Wirtschaftskreis (DJW)
Sprachen
Deutsch (Muttersprache)
Englisch (verhandlungssicher)
Japanisch (Muttersprache)
Französisch (fließend)
Veröffentlichungen (Auszug)
Rechtsgebiete
Japanisches Recht
insbesondere Zivilrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, sowie Vertragsrecht, Familien- und Erbrecht (Ausbildung Universität Tōkyō)
Arbeitsrecht
alle Fragen über Abfindung, Abmahnung, Arbeitsvertrag, Betriebsübergang, Kündigung, Mobbing, Urlaubsdauer, Weihnachtsgeld
Vertragsrecht & Kaufrecht
für Käufer und Verkäufer, Vertragsfragen, alle Fragen vor, bei und nach Vertragsschluss, AGB, Fernabsatzvertrag, Online-Kauf, Autokauf, Garantie, Gewährleistung, Haftungsausschluss, Nachbesserung, Reklamation, Rücktritt vom Kauf, Sachmangel, Umtausch, Versendungskauf, Versteigerung, Vorvertrag, Widerrufsrecht
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
für Mieter und Vermieter, Eigentümer wie auch Hausverwalter Betriebskosten, Eigenbedarf, Hausordnung, Kündigung, Mieterhöhung, Mietkaution, Mietminderung, Mietvertrag, Wohngeld
Familienrecht
Fragen um Familienplanung, Ehegattenunterhalt, Eheverträge, Kindesunterhalt, nichteheliche Lebensgemeinschaft, Scheidung, sowie Testament, Nachlass oder Unternehmensnachfolge
Handels- & Gesellschaftsrecht
bei Fragen über Gründung, GmbH, AG, KG, OHG, Haftung, Haftungsbeschränkung, Handelsregister, Kapitalgesellschaften, Körperschaften, Personengesellschaften, Prokura
eBay-Recht
Lösung von Problemen für Privatpersonen wie auch Händler im Bereich des online-Handels
Zivilrecht
Alle Regelungen, die die Rechtsverhältnisse der Bürger untereinander betreffen, sowie die Feststellung, Durchsetzung und Sicherung privater Rechte
Erbrecht
bei Fragen über Testament, Nachlass und Unternehmensnachfolge
Japan
Eine Besonderheit der Kanzlei stellt meine Expertise im japanischen Recht dar. Auf die Bedürfnisse japanischer Mandanten vermag ich aufgrund meiner bilingualen Erziehung sowie meines zweijährigen intensiven Studiums als Graduierte an der staatlichen Universität Tōkyō als
Monbukagakushō-Stipendiatin und ständiger Fortbildung in kompetenter Weise einzugehen.
Japanische Mandanten werden von mir gerne auf Japanisch über das deutsche Recht fachkundig beraten und in Deutschland vertreten.
Ebenso berate ich deutsche Mandanten in allen Bereichen des japanischen Rechts, insbesondere im Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Familienrecht, Erbrecht, Vertrags- und Wirtschaftsrecht.
Formulare
Wenn Sie mir ein Mandat erteilen möchten, benötige ich von Ihnen einige Angaben zu Ihrer Person und Ihre Vollmacht.
Hier können Sie ein Vollmachtsformular ausdrucken.
• Vollmachtsformular (deutsch)
• Vollmachtsformular (englisch)
• Außergerichtliche Vollmacht (deutsch)
• Vollmacht für Arbeitsrechtsangelegenheiten (deutsch)
Bitte beachten Sie, dass ein Mandatsverhältnis erst durch eine ausdrückliche Einigung zwischen Ihnen und mir zustande kommt.
Meine Kanzlei befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Justizzentrum Wiesbaden, eine gute Voraussetzung für Terminsvertretungen.
Kosten
Gerne teile ich Ihnen die Höhe der voraussichtlichen Kosten Ihrer Rechtsangelegenheit frühzeitig mit.
Die Rechtsanwaltsgebühren orientieren sich gemäß Rechtsanwaltsvergütungsgesetz nach dem Streit- oder Gegenstandswert.
Je nach Fallkonstellation biete ich Ihnen auch Honorarvereinbarungen oder Beraterverträge an.
In gerichtlichen Auseinandersetzungen bin ich als Rechtsanwältin gesetzlich verpflichtet, mindestens die nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz geschuldeten Gebühren abzurechnen.
Bei niedrigem Einkommensverhältnissen gibt es die Möglichkeit Beratungshilfe oder Prozesskostenhilfe beim zuständigen Amtsgericht zu beantragen.
Kontakt
Sie finden mich in der Mitte Wiesbadens
Kanzlei Axtmann
Mainzer Str. 25a
65185 Wiesbaden
Kontakt-Formular
Bitte beachten Sie, dass bei einer Mandatserteilung mittels E-Mail, Fax oder Post der Auftrag erst dann als übernommen gilt, wenn dies von mir schriftlich bestätigt wurde.
Termine nach Vereinbarung
per Telefon: +49 611 3334737
per Fax: +49 611 3334739
per E-mail: Daphne Axtmann
Ihre Nachricht wird als einfache E-Mail an die Kanzlei gesandt. Die hier eingegebenen Daten werden anderweitig nicht gespeichert oder Dritten zur Verfügung gestellt.
Impressum
Kanzlei Axtmann
Mainzer Str. 25a
65185 Wiesbaden
Telefon +49 611 3334737
E-Mail Daphne.Axtmann(at)web.de
Zuständige Aufsichtsbehörde
Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main
Bockenheimer Anlage 36, 60322 Frankfurt am Main
Zuständige Kammer
Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main
Bockenheimer Anlage 36, 60322 Frankfurt am Main
Berufshaftpflichtversicherung
Besteht über die AXA Versicherung AG, Colonia-Allee 10-20, 51067 Köln
Berufsrechtliche Regelungen
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
Fachanwaltsordnung (FAO)
Berufsregelungen der Rechtsanwälte der Europäischen Union
Die Regelungen können bei der Bundesrechtsanwaltskammer unter www.brak.de eingesehen werden.
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 10 Abs. 3 MDStV: Daphne Axtmann (Anschrift wie oben)
Haftungshinweis
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich, trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links.
Datenschutzerklärung
1. Inhalt dieser Hinweise
Mit diesen Datenschutzhinweisen erläutern wir Ihnen unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten, wenn Sie uns auf kanzlei-axtmann.com besuchen. Zudem informieren wir Sie über Ihre Rechte nach der Datenschutzverordnung (DSGVO).
2. Verantwortliche
Verantwortliche im Sinne der DSGVO für die Verarbeitung Ihrer auf Daten ist die Rechtsanwältin Daphne Axtmann, Mainzer Str. 25a in 65185 Wiesbaden. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
3. Kontaktformular
Ihre Angaben im Kontaktformular nutzen wir zur Bearbeitung Ihres jeweiligen Anliegens. Ihr Name dient der Ansprache. Wenn Sie anonym bleiben möchten können Sie einen fiktiven Namen eintragen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des Kontaktformulars sind unsere berechtigten Interessen (Erleichterung der Kontaktaufnahme) (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) und, falls Sie Mandant sind oder werden möchten, die Vertragsanbahnung oder -erfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO).
Ihre Nachricht wird als einfache E-Mail an die Kanzlei gesandt. Die hier eingegebenen Daten werden anderweitig nicht gespeichert oder Dritten zur Verfügung gestellt.
Wir löschen Ihre Nachricht mit dessen Erledigung, bzw. nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
4. Google Analytics
Uns ist es wichtig, unsere Internetseiten möglichst optimal auszugestalten und damit für unsere Besucher attraktiv zu machen. Dazu ist es nötig, dass wir wissen, wie unsere Webseite genutzt wird.
Diese Webseite benutzt deshalb Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf unserer Webseite wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns als Webseitenbetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall ggf. nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de .
Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt:
Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de.
Google verfügt über eine sog. EU-U.S. Privacy Shield Zertifizierung. Bei dem EU-U.S. Privacy Shield Abkommen handelt es sich um ein Datenschutzabkommen, das für Datenübermittlungen an zertifizierte U.S.-Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellen soll. Die EU-Kommission hat die Angemessenheit des zugesicherten Datenschutzniveaus nach dem EU-U.S. Privacy Shield Abkommen mit Beschluss vom 12.07.2016 (Az. C(2016) 4176) festgestellt.
Den Beschluss der EU-Kommission können Sie hier einsehen: http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=uriserv:OJ.L_.2016.207.01.0001.01.DEU.
Den aktuellen Stand der Zertifizierung von Google nach dem EU-U.S. Privacy Shield Abkommen finden Sie hier:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung) und in unserem Interesse, um auswerten zu können, wie unsere Webseite genutzt wird und anhand der Ergebnisse unsere Webseite anzupassen und zu optimieren.
Ihre im Rahmen von Google Analytics anfallenden Daten werden nach 26 Monaten gelöscht.
5. Ergänzende Hinweise, Begriffserläuterungen
Im Folgenden erläutern wir einige in diesen Datenschutzhinweisen verwendete rechtliche und technische Begriffe.
Personenbezogene Daten: Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, z.B. Angaben, die mit Ihrer E-Mail oder Adresse verknüpft sind.
Verarbeitung: Eine Verarbeitung personenbezogener Daten ist jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, z.B. das Erheben über ein Online-Formular, die Speicherung auf unseren Servern oder die Verwendung zur Kontaktaufnahme.
Cookie: Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Rechner gespeichert wird. Der Inhalt dieser Datei wird bei jedem Aufruf einer Webseite an unsere Server übertragen.
IP Adresse: Die IP-Adresse ist eine Nummer, die ihr Internet-Anbieter Ihrem Endgerät vorrübergehend oder auch dauerhaft zuweist. Mit einer vollständigen IP-Adresse ist es z.B. anhand von Zusatzinformationen Ihres Internetzugangsbetreibers im Einzelfall möglich, den Anschlussinhaber zu identifizieren.
6. Rechtsgrundlagen
Die DSGVO erlaubt eine Verarbeitung personenbezogene Daten nur, wenn eine Rechtsgrundlage besteht. Wir sind gesetzlich verpflichtet, Ihnen die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten mitzuteilen.
Im Folgenden erläutern wir Ihnen die dabei verwendeten Begrifflichkeiten.
7. Ihre Rechte
a) Auskunft
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen, Art. 16 DSGVO.
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer der Prüfung durch uns.
Sollte Ihnen etwas negativ aufstoßen, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme. Wir werden schnell und unbürokratisch darauf reagieren. Unabhängig davon haben Sie neben andernweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten durch uns gegen die DSGVO verstößt, Art. 77 DSGVO. Sie können dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen.
f) Datenübertragung
Sie haben das Recht, unter bestimmten Voraussetzungen Sie betreffende Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, zu übermitteln und soweit technisch machbar übermitteln zu lassen, Art. 20 DSGVO
Wenn Sie uns eine Datenschutz-Einwilligung erteilt haben, haben Sie das Recht diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Dies gilt auch für Datenschutz-Einwilligungen, die Sie uns vor Geltung der DSGVO erteilt haben.
h) Hinweis auf Widerspruchsrecht
Sie haben zudem das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, sofern wir die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit e. oder f DSGVO stützen. Wir verarbeiten diese Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten von uns für Direktwerbung (z.B. mittels E-Mail) verwendet, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verwendung ihrer Daten für diese Zwecke einzulegen. Dies gilt auch für ein Profiling, soweit dieses mit Direktwerbung in Verbindung steht. Profiling meint die Verwendung von personenbezogenen Daten um bestimmte persönliche Aspekte (z.B. Interessen) zu analysieren oder vorherzusagen.